Vehicle Dynamics & Simulation
Die Hauptaufgabe des Subteams Vehicle Dynamics and Simulations besteht in der Analyse und Perfektionierung der Fahrdynamik, also der Handlingcharakteristik beziehungsweise des Fahrverhaltens und der möglichst optimalen, zusammenhängenden Nutzung aller im Fahrzeug beteiligten Bauteile.
Alles beginnt mit der Analyse von den Formula-Student typischen Rennstrecken, dem Auslegen einer entsprechenden Kinematik und der Wahl von fahrwerkstechnischen Hilfen, wie zum Beispiel Stabilisatoren.
Über die Saison studieren wir den Reifen, arbeiten an Regelungssystemen zur Gierbewegungserzeugung, Energierückgewinnung und Traktionskontrolle, simulieren die Zusammenarbeit von allen eingebundenen Körpern und befassen uns mit verschiedenster Sensorik.
Dazu gehört auch die FEM-Simulation, eine strukturelle Berechnung des Fahrwerks, Monocoques und des Aerodynamik-Pakets. Durch Optimierungen der Topologie sind wir in der Lage, die Performance aller Bauteile unter minimaler Masse und maximaler Steifigkeit zu gewährleisten.
Schlussendlich fängt nach dem Rollout eine unsere größten und umfangreichsten Aufgaben der Saison an: das Testen und das Fahrertraining. Hierbei sorgen wir dafür, dass der Rennwagen sein ganzes Potential nutzen und der Fahrer, in Harmonie mit dem Wagen, an seinen Grenzen arbeiten kann.
![]() |